Produktdetails:
|
Produktbezeichnung: | FBE beschichtete Stahlrohre, beschichtete Kohlenstoffstahlrohre, doppelte Schicht FBE Beschichtung | Überdosis: | 20 mm bis 3600 mm |
---|---|---|---|
WT: | 1 mm bis 80 mm | Länge: | Zufällige Länge, feste Länge |
Oberfläche: | Ein- oder Doppelschicht-FBE-Korrosionsschutzpulver | Enden: | Einfache, gebeugte, Faden |
Hervorheben: | FBE-beschichtete Rohre aus Kohlenstoffstahl,Beschichtete Rohre aus Kohlenstoffstahl,Doppelschicht-FBE-Beschichtungsrohr |
Stahlrohr mit FBE-Beschichtung (Produktbeschreibung)
Rohrtyp: FBE (Fusion Bond Epoxy) beschichtete Rohre, Epoxy beschichtete Kohlenstoffstahlrohre, Einschicht Korrosionsschutz Epoxy Pulver Rohre, Doppelschicht FBE Beschichtung Rohre
Außendurchmesser: 20 mm~3600 mm
Wandstärke: 1 mm bis 80 mm
LANGE: Zufallslänge, feste Länge, SRL, DRL
Anwendung: Für Erdgas, Erdöl, Wasser und Abwasser sowie Rohrleitungen verwendet
Beschichtungsstandard: DIN 30670, DIN 30671, DIN 30678, SY/T0413-2002 CAN/CSA-Z245.21 usw.
Rohrtyp: Unterwasserbogengeschweißt (LSAW / SSAW), Elektroresistenzgeschweißt (ERW)
Oberfläche: Ein- / Doppelschicht-FBE-Korrosionsschutzpulver (200um~800um)
Enden: Einfach, geschrägt, mit Schleife oder Steckdosen versehen, möglichst mit Plastikkappen und Stahlringe versehen
Verpackung: Wasserdichtes Papier verpackt, Stahlstreifen gebündelt, zwei Etiketten auf jedem Bündel
FBE-Beschichtungsstahlrohr ist ein fusionsgebundenes Epoxidbeschichtungsstahlrohr. Es ist eine Art externes Wärmeharz, das für Rohre verwendet wird.Mit einer Form von Trockenpulver mit einer Dicke von 400 bis 600 Mikrometern auf der erhitzten Oberfläche des Rohres.. Sobald die FBE auf der Rohroberfläche beschichtet ist, erzeugt die FBE-Folien eine extrem harte Oberfläche mit großer Haftung an der Rohroberfläche.Die FBE-Schicht ist gleichmäßig und hat eine gute Widerstandsfähigkeit gegen die chemische Reaktion..
Die Stahlrohre werden vor dem Lackieren durch Sprengung und mittlere Frequenzvorheizung behandelt.und anschließend wird die Epoxydpulverbeschichtung durch elektrostatisches Sprühen auf die Oberfläche der erhitzten Rohrprodukte gesprüht.Die FBE-Beschichtung besteht in der Regel aus einer einzigen Struktur.
Spezifikation:
Außenbeschichtung | |
Beschichtungsart | Beschichtungsstandard |
3LPE/3LPP | DIN30670-1991, CAN/CSA Z245, 21-2010, ISO21809-1-2009 SY/T 0413-2002, GB/T23257-2009 |
2LPE/2LPP | Die in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 aufgeführten Daten sind in Anhang II der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 der Kommission [2] zu entnehmen. |
FBE ((Fusionsbindungsepoxid) | SY/T 0315-2005, AWWA C213-2001, CAN/CSAZ245.20-2010, ISO218909-2-2007, API RP5L9-2001 |
Bitumenbeschichtung
Schmelz- und Klebeband warm aufgetragen |
BS534-1990, AWWA203-2002, AWWA214-2000 |
Flüssige Epoxidbeschichtung | AWWWA C210-2007 |
Polyurethan isolierte Beschichtung | SY/T0415-1996, CJ/T114-2000. |
Innenbeschichtung | |
Flüssige Epoxidbeschichtung | AWWAC210-2007 |
FBE | AWWAC213-2001 |
Zement-Mörtel-Beschichtung | BS534-1990, AWWA C205-2001 |
Bitumenbeschichtung | BS534 bis 1990 |
DIN30670-1991 | Bei der Verwendung von Zellstoff ist die Zellstoffmenge zu messen. | Die Anforderungen an die Qualität der Produkte sind in Anhang I zu erläutern. | CSA Z245.20-2010 |
Die in Absatz 1 genannte Regelung gilt nicht. | Bei der Verwendung von Zellstoff ist die Zellstoffmenge zu messen. | API 5L Gr.B | Die in Absatz 1 genannte Regelung gilt nicht. |
AWWA203-2002 | Bei der Verwendung von Zellstoff ist die Zellstoffmenge zu messen. | API 5L X42 | ISO218909-2-2007 |
AWWA214-2000 | Bei der Verwendung von Zellstoff ist die Zellstoffmenge zu messen. | API 5L X46 | ISO21809-1-2009 |
AWWA C213-2001 | Bei der Verwendung von Zellstoff ist die Zellstoffmenge zu messen. | API 5L X52 | Die Anforderungen an die Anwendungsberechtigung sind in Anhang I zu erläutern. |
AWWWA C210-2007 | Bei der Prüfung der Qualität der Produkte sind die folgenden Anforderungen zu beachten: | API 5L X60 | CSA Z245 |
SY/T 0315-2005 | Bei der Verwendung von L-Plasma ist die Menge der L-Plasma zu messen. | API 5L X70 | CAN Z245 |
SY/T 0413-2002 | Bei der Verwendung von Nomenklaturen | API 5L L245 | API 5L L415 |
SY/T 0315-2002 | Bei der Verwendung von L320 | API 5L L290 | API 5L L485 |
Bei der Verwendung von Nomenklaturen | Bei der Verwendung von L-PVC sind die folgenden Anforderungen zu beachten: | Bei der Anwendung der Vorschriften in Anhang I Nummer 2 werden die folgenden Angaben gemacht: | API 5L L360 |
Standard:
Technische Daten | |
Feuchtigkeitsgehalt: | < 0,5% |
Partikelgröße: | Größer als 250um < 0,2% Größer als 150um < 3,0% |
Dichte: | 1.2~1.8 g/cm3 (aufgrund der unterschiedlichen Formel und Farben) |
Empfohlene Film-Denkweise: | a. in FBE-Systemen: 300 bis 400 Mikrometer (12 bis 16 Millimeter) b. als Grundstoff in 3-schichtigen PE- oder PP-Systemen: 150 bis 300 Mikrometer (6 bis 12 Millimeter) |
Theoretische Abdeckung | 0.6993 m2/kg pro mm (134,6 ft2/lb pro mil) |
Betriebstemperaturbereich: | -73 °C (-100 °F) bis 110 °C (-230 °F) |
Aufbewahrungszeit: | 12 Monate bei Lagerung unter 27oC (80oF) und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. |
Auf Sieve: | 150 μm Pulver auf Sieb ≤ 3%, 250 μm Pulver auf Sieb ≤ 0,2% |
Gelzeit: | unter 200°C≥12s und entsprechend dem Herstellerwert ±20% |
Thermische Eigenschaften | H≥45J/g, Tg2≥95°C |
Verfahren
Ansprechpartner: Mr. Sindara Steel
Telefon: 86-731-89698778
Faxen: 86-731-89695778