Der Umsatz des globalen Stahlmarktes für Strukturbauten erreichte 2025 118,64 Mrd. USD und wird voraussichtlich 2033 mit einer CAGR von 5,20% auf rund 177,97 Mrd. USD ansteigen.Der Weltmarkt verzeichnet ein deutliches Wachstum, angetrieben von zunehmender Infrastrukturentwicklung, schneller Urbanisierung und steigenden Investitionen in den gewerblichen und Wohnungsbau.
Der Stahlmarkt umfasst eine breite Palette von Produkten, darunter Balken, Säulen und Profile, die für verschiedene architektonische und technische Anwendungen entwickelt wurden.Wachsende Nachfrage nach Stahlvorbauten, seismisch beständige Gebäude und energieeffizientes Bauen prägen die Marktdynamik.die verschiedene Anwendungen in technischen und architektonischen Anwendungen unterstützen.
Die Marktdynamik entwickelt sich mit steigender Nachfrage nach vorgefertigten Stahlkonstruktionen sowie seismisch belastbaren Gebäuden und energieeffizienten Bauprojekten.Moderne Stahlkonstruktionsleistung, wird zusammen mit der Nachhaltigkeit durch Fortschritte bei hochfesten Legierungen, korrosionsbeständigen Beschichtungen und 3D-gedruckten Stahlkomponenten verbessert.Marktnachfrage steigt mit zunehmenden Infrastrukturinvestitionen in Schwellenländern weltweitDiese Entwicklungen unterstreichen den dynamischen Charakter des Strukturstahlmarktes, der von geopolitischen Faktoren, technologischen Fortschritten und sich ändernden Nachfragemodellen beeinflusst wird.
Die Weltstahlvereinigung prognostiziert, dass sich die weltweite Stahlnachfrage im Jahr 2023 um 2,3% auf8220,3 Millionen Tonnen, und um weitere 1,7% im Jahr 2024 auf 1,8540,0 Millionen Tonnen.
Nach Produkten machte das Segment der hochgeschnittenen Stahlwerke den größten Marktanteil an Stahlbauten aus, was auf seine weit verbreitete Verwendung in Wolkenkratzern, Brücken und schweren Industrieanlagen zurückzuführen war.Seine überlegene Tragfähigkeit und seine Beständigkeit gegenüber seismischen Kräften machen ihn zu einer bevorzugten Wahl für große InfrastrukturprojekteAuf der anderen Seite wird das Segment der leichten Stahlsektoren voraussichtlich rasant wachsen, unterstützt durch den Ausbau des Modulbaus, der Fertigbauten, derund leichte HandelsstrukturenFortschritte bei hochfesten Legierungen und korrosionsbeständigen Beschichtungen verbessern die Haltbarkeit und Nachhaltigkeit von leichtem Stahl.
Durch die Anwendung führte das nicht-wohnhafte Segment den globalen Markt, unterstützt durch die steigende Nachfrage nach Hochhäusern, Stadien, Industrieanlagen und Geschäftskomplexen.Die Einführung energieeffizienter Baustoffe und staatlich unterstützte Infrastrukturprojekte verstärken das WachstumAuf der anderen Seite wird das Wohnsegment durch die steigende Nachfrage nach erschwinglichen Häusern, vorgefertigten Häusern und Stahlbasierten Smart Housing-Lösungen rasant wachsen.Die Urbanisierungstrends und die staatliche Politik zur Förderung nachhaltiger Wohnprojekte beschleunigen das Wachstum in diesem Segment weiter
Regierungen und Regulierungsbehörden fördern nachhaltige Baupraktiken, was zu einer stärkeren Verwendung von recyceltem und kohlenstoffarmem Stahl führt.Die Umweltverträglichkeitsprüfungen werden durch die LEED-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) gefördert.. Chinese and Indian government policies now require greater amounts of recycled materials usage throughout their large-scale infrastructure development efforts as they continue their transition to sustainable steel solutions.
Der U.S. Green Building Council enthüllte in seinem Bericht für 2023, dass weltweit mehr als 100.000 LEED-zertifizierte Projekte erfolgreich abgeschlossen wurden.Das beweist das wachsende Engagement für Nachhaltigkeit.
Im Rahmen des Grünen Deals der Europäischen Union will die Europäische Union bis 2050 eine Klimaneutralität erreichen und gleichzeitig strenge Emissionsvorschriften speziell für Bautätigkeiten umsetzen.
Fortschritte bei hochleistungsfähigen Stahllegierungen
Die Fachleute auf dem Stahlmarkt entwickeln verbesserte Stahllegierungen, die höhere Festigkeits-Gewichtsverhältnisse mit besserer Brandbeständigkeit und besserer Korrosionssicherheit kombinieren.Die Hersteller nutzen diese Innovationen, um die Strukturintegrität zu verbessern, was die Kosteneffizienz der Infrastrukturwartung erhöht.
Die Nachfrage nach Hochleistungsstahllegierungen stieg im Jahr 2023 aufgrund der Modernisierung der Infrastruktur aufgrund der Statistiken der World Steel Association um 20%.
Steigende Verbreitung vorgefertigter Stahlkonstruktionen
Vorfertigung und modulare Bautechniken gewinnen zunehmend an Bedeutung und reduzieren die Arbeitskosten vor Ort und die Bauauflagen.Diese Tendenz zeigt sich besonders bei gewerblichen und industriellen Projekten, bei denen ein schneller Einsatz erforderlich istDie europäischen Nationen bieten finanzielle Anreize für die Verwendung von vorgefertigtem Stahl.Da diese Maßnahme ihnen hilft, ihre ehrgeizigen Anforderungen an die Verringerung der Treibhausgasemissionen im Rahmen des EU-Grünen Deals zu erfüllen.
Ein Bericht aus dem Jahr 2024, der vom US-Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung herausgegeben wurde, zeigt, dass modulare Stahlkonstruktionen eine verkürzte Bauzeit liefern, bis zu 50% reduziert.die die Effizienz von Städten mit hoher Dichte verbessert.
Ausweitung der Infrastrukturentwicklungsprogramme
Regierungen weltweit investieren in groß angelegte Infrastrukturprojekte, darunter Straßen, Brücken und Flughäfen, wodurch die Nachfrage nach Stahl auf dem Baumarkt steigt.Indien, und die Vereinigten Staaten setzen umfangreiche Initiativen zur städtischen Erneuerung und Smart-Cities um, die das Marktwachstum vorantreiben.Niedrigkohlenstoffhaltiger Stahl hat durch die Grüne Abmachungsinitiative der Europäischen Kommission an Bedeutung gewonnen, die eine öffentliche Infrastrukturstrategie zur Erreichung nachhaltiger Emissionsreduktionsziele umfasst.
Das US-Verkehrsministerium hat im Jahr 2023 110 Milliarden US-Dollar aus dem Bipartisan Infrastructure Law zur Verbesserung von Autobahnen und Brücken bereitgestellt, was zu einem höheren Stahlverbrauch führte.
Im Jahr 2024 hat das chinesische Verkehrsministerium eine Investition in Höhe von 1,8 Billionen US-Dollar für die Installation von Hochgeschwindigkeitsbahnnetzen und die Erweiterung von Smart Cities ausgegeben, was die Nachfrage erhöhte.
In Nordamerika wird voraussichtlich eine starke Nachfrage nach Stahl für Strukturen bestehen bleiben, unterstützt durch Investitionen in gewerbliche Immobilien, öffentliche Infrastruktur und Projekte für erneuerbare Energien. General Services Administration (GSA) dedicated a high number of investments to sustainable renovations of federal buildings that incorporate high-performance steel in environmentally friendly infrastructure projectsDie zunehmende Zahl der installierten Offshore-Windparks an der gesamten Atlantikküste sowie die wachsenden Solarenergieanlagen in Texas und Kalifornien haben diedie Nachfrage nach Stahlkonstruktionen, die robust und korrosionsbeständig sein müssen, steigt.
Das Gesetz über Investitionen und Arbeitsplätze in die Infrastruktur (IIJA) erzeugt Nachfrage aus 108 Milliarden US-Dollar spezifizierter Finanzierung, die Geld für Straßenverbesserungen, Brückenreparaturenund Verbesserung des öffentlichen Verkehrssystems.
Die kanadische Regierung initiierte ihre Strategie für grüne Gebäude als nationale Priorität im Jahr 2024, die große gewerbliche und Wohnbetriebe zur Einführung von kohlenstoffarmen Stahlbauten einrichtete.
Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich das schnellste Wachstum erleben, angetrieben von schneller Industrialisierung, Smart-City-Entwicklung und starker staatlicher Unterstützung für nachhaltiges Bauen.und Südkorea erweitern ihre Stahlproduktionskapazitäten, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werdenDie Kombination von Hochgeschwindigkeitsbahnentwicklung und Flughafenwachstumsinitiativen sowie Wolkenkratzern der nächsten Generation schafft eine anhaltende Nachfrage nach Stahlbauten in der Region.
Der 14. Fünfjahresplan von 2023 in China hat die Verbesserung der grünen Infrastruktur durch den Schwerpunkt auf der Verwendung von hochfesten und emissionsarmen Stahl in großen Stadtentwicklungsprojekten festgelegt.
Im Rahmen der Initiative zur Kohlenstoffneutralität bis zum Jahr 2050 hat Japan die Stahlhersteller aufgefordert, die Stahlproduktion auf Wasserstoffbasis zu entwickeln, um die Emissionen zu reduzieren.
Ansprechpartner: Mr. Sindara Steel
Telefon: 86-731-89698778
Faxen: 86-731-89695778