Produktdetails:
|
Produktbezeichnung: | Rauchrohr | Überdosis: | 13.72-914.4mm |
---|---|---|---|
WT: | 1.65-22mm | Länge: | 5.8/6/11.8/12m |
Anwendung: | Verwendet für überhitzte Rohrleitungen, Dampfleitungen, kochende Wasserrohre | Stahlgehalt: | A192, A179, A556, A210, G3454. |
Typ: | Schnittlos | ||
Hervorheben: | Nahtloses Stahlrohr warm gewalzt,EN 10216-2 Nahtlose Stahlrohre |
Produkt: | Seamless-Kesselrohr, Wärmetauscherrohr, Rohre für Kessel und Hochtemperatur |
Anwendung: | Verwendet für überhitzte Rohrleitungen, Dampfleitungen, kochende Wasserrohre |
Größe: | OD: 13,72-914,4 mm |
WT: 1,65-22 mm | |
Längen: 0,5 mtr bis 20 mtr | |
Rohrstandard: | ASTM A192 ASTM A179 ASTM A556 |
Einheitliche Prüfungen | |
JIS G3454/G3456/G3461 | |
Kennzeichnung: | Standardmäßig oder auf Kundenwunsch |
Prüfbericht der Mühle: | Die Prüfberichte werden nach den Anforderungen der Kunden erstellt, in der Regel in Übereinstimmung mit DIN 50049, EN 10204 |
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die folgenden Fahrzeuge: Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die folgenden Fahrzeuge: ASME SA-192 ASME SA-210A1 ASME SA106C ASME SA-210C DIN PH265GH DIN P195GH DIN P235GH DIN St35.8 DIN St45.8 |
Was sind Boilerröhren?
Kesselrohre sind nahtlose Rohre, die entweder aus Kohlenstoffstahl oder aus Legierstahl bestehen.Elektrizitätsanlagen, usw.
Bei der Herstellung von Kesselrohren handelt es sich entweder um mitteldruckige oder hochdruckige Kesselrohren.
Bei Kesselrohren handelt es sich um Stahl, der an beiden Enden offen ist und einen hohlen Abschnitt aufweist.Sie müssen sogar die Wärmeübertragung erhöhen oder verringern.
Standard-Kesselrohre und -Röhren Standard- und Qualitäten
A/SA 179 Kohlenstoffarme Stahl;
A/SA 192 Kohlenstoffstahl;
A/SA 210 Klassen A1, C;
A/SA 556 Klassen B2, C2;
BS3059
JIS G3454 Klassen STPG 370, STPG 410
JIS G3456 Klassen STPT 370, STPT 410, STPT 480
JIS G3461 Stufen STB 340, STB410 und STB510
EN 10216-2 P195GH, P235GH, P265GH, 16Mo3, 10CrMo5-5, 13CrMo4-5, 10CrMo9-10, X10CrMoVNb9-1
Boilerrohre werden in folgenden Branchen verwendet:
Dampfkessel
Anlagen für fossile Brennstoffe
Wärmetauscher
Elektrizitätsanlagen
Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen
Luftvorheizgerät
Abfallwärmeanlagen
Stromerzeugung
Sparer usw.
Wie wählen Sie qualitativ hochwertige Kesselrohre?
Bei der Auswahl von Kesselrohren sollten Sie folgende Faktoren beachten, um die richtigen und hochwertigen Rohre auszuwählen:
1Ein gutes, nahtloses Rohr hat einen glatten Querschnitt und ist frei von Unebenheiten.
2. Überprüfen Sie die Dichte des Rohres, um den Anteil der Verunreinigungen im Rohr zu verstehen.
3Die Marke des Herstellers ist immer auf den Nahtlosröhren zu finden.
4. Überprüfen Sie die Oberfläche des Kesselrohrs. Ein gutes Kesselrohr hat eine glatte Oberfläche. Wenn Sie feststellen, dass die Oberfläche rau und uneben ist, können Sie sicher sein, dass die Qualität nicht der Marke entspricht.
Spezifikation
Standards | Außendurchmesser | Wanddicke | Gewicht |
ASTM A 106 NF A 49-211 |
OD≤48.3Der Wert des Prüfstoffs ist zu messen. 48.3 114.3 Überdosis> 219.1Der Wert der in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 aufgeführten |
+ 12,5% | +10/-3,5% für beliebige Rohrlängen |
EN 10216-2 warmgewalzt | ±1,0% oder ±0,5 mm (je nachdem, welcher Wert höher ist) | ± 12,5% oder ± 0,4 mm (je nachdem, welcher Wert höher ist) | |
DIN 17175 warmgewalzt |
OD<=100 ± 0,75% (mindestens ± 0,5 mm) 100 |
OD <= 130; WT≤ 2Sn; +15/-10% OD <= 130; 2Sn OD <= 130; WT>4Sn; ± 9% 130 130 130 Sn- Nennwandstärke nach DIN 2448 |
+10/-8% für jede Röhre ±7,5% für Partien über 10 t |
warmgewalzt (ASTM A210) |
OD<= 101,6+0,4/-0,8 mm 101.6 190.50 |
OD<=101,6 und WT<=2.4 +40%/0 OD <= 101,6 und 2.4 OD <= 101,6 und 3.8 OD<=101,6 und WT>4.6■ +28%/0 OD> 101,6 und 2.4 OD> 101,6 und 3.8 |
+16%/0 |
ASTM A213 warmgewalzt |
OD≤100 mm: +0,4 mm / -0,8 mm 100 200 |
Durchschnittliche Wanddicke: 10.3 WT < 73 mm & (WT/OD) ≤ 5%: +22,5%/-12,5% WT<73 mm & (WT/OD)>5%: +15%/-12,5% Mindestwandstärke: WT ≤ 2,4 mm (nur für OD ≤ 114,3 mm): + 40 % / -0% 2.4 3.8 WT>4,6 mm: +28% / -0% |
- Ich weiß. |
ASTM A213 Kalt fertiggestellt |
OD ≤25: +0,10 mm/-0,11 mm 25 40 50≤OD < 65 mm: ±0,25 mm 65≤OD < 75 mm: ±0,30 mm 75≤OD ≤100 mm: ±0,38 mm 100 200 |
Durchschnittliche Wandstärke: ±10%
Mindestwandstärke: Für OD ≤38,1 mm => WT = +20% / -0 Für OD >38,1 mm => WT= +22% / -0 |
|
ASTM A335 warmgewalzt |
Für Rohre, die nach NPS [DN] oder Außendurchmesser bestellt sind: 10.3 48.3 114.3 219.1 Bei Rohren, die nach dem Innendurchmesser bestellt sind: ± 1% |
10.3 WT < 73 mm & (WT/OD) ≤ 5%: +22,5%/-12,5% WT<73 mm & (WT/OD)>5%: +15%/-12,5% |
|
DIN 17175 kaltgewalzt |
OD<= 120± 00,6% (mindestens ± 0,25 mm) OD> 120 ± 0,75%
|
OD <= 130; WT≤ 2Sn; +15/-10% OD <= 130; 2Sn OD <= 130; WT>4Sn; ± 9% 130 130 130 Sn ️ Nennwandstärke nach DIN 2448 |
+10/-8% für jede Röhre ±7,5% für Partien über 10 t |
EN 10216-2 kaltgewalzt | ±0,5% oder ±0,3 mm (je nachdem, welcher Wert höher ist) | ±10% oder ±0,2 mm (je nachdem, welcher Wert höher ist) | |
ASTM A179 und ASTM A210 kaltgewalzt |
Überdosis < 25.4■ ±0.10 25.4<=OD<=38.1■ ±0.15 38.1 50.8>=OD<63.5■ ±0.25 63.5>=OD<76.2■ ±0.30 |
Überdosierung <= 38.1; +20% OD>38.1- +22% | Überdosierung <= 38.1; +12% OD>38; +13% |
Chemische Zusammensetzung (%)
Stahlgruppe | C | - Ja. | In | P max | S max | Die | - Das ist Mo. | Ni | Schn |
Klasse A, TU E275 | maximal 0.25 | Min. 0.10 | 0.27 auf 0.93 | 0.035 | 0.035 | ||||
Klasse B | maximal 0.30 | Min. 0.10 | 0.29÷1.06 | 0.035 | 0.035 | ||||
St35.8, TU E220 | maximal 0.17 | 0.10 auf 0.35 | 0.40 auf 0.80 | 0.040 | 0.040 | ||||
St45.8, TU E250 | maximal 0.21 | 0.10 auf 0.35 | 0.40 auf 1.20 | 0.040 | 0.040 | ||||
P195GH | Maximal.0.13 | Maximal.0.35 | Maximal.0.70 | 0.025 | 0.020 | maximal 0.30 | maximal 0.08 | maximal 0.30 | |
P235GH | Maximal.0.16 | Maximal.0.35 | Maximal.1.20 | 0.025 | 0.020 | maximal 0.30 | maximal 0.08 | maximal 0.30 | |
P265GH | Maximal.0.20 | Maximal 0.40 | Maximal.1.40 | 0.025 | 0.020 | maximal 0.30 | maximal 0.08 | maximal 0.30 | |
16Mo3 | 0.12 x 0.20 | Maximal 0.35 | 0.40 auf 0.90 | 0.025 | 0.020 | maximal 0.30 | 0.25 auf 0.35 | Maximal.0.30 | |
13CrMo4-5 | 0.10 auf 0.17 | Maximal 0.35 | 0.40 auf 0.70 | 0.025 | 0.020 | 0.70 geteilt durch 1.15 | 0.40 auf 0.60 | Maximal.0.30 | |
10CrMo9-10 | 0.08-0.14 | maximal 0.50 | 0.30 x 0.70 | 0.020 | 0.010 | 2.0 ÷ 2.50 | 0.90 auf 1.10 | Maximal.0.30 | |
ASTM A179 | 0.06.0.18 | - Ich weiß. | 0.27 auf 0.63 | 0.035 | 0.035 | ||||
Klasse A-1 | Maximal 0.27 | Min. 0.10 | Maximal 0.93 | 0.035 | 0.035 | ||||
T11 | 0.05-0. Das ist das Richtige.15 | 0.30 zu 0.60 | 0.30 zu 0.60 | 0.025 | 0.025 | 1.00-1.50 | 0.44-0.65 | ||
T22 | 0.05-0. Das ist das Richtige.15 | 0.30 zu 0.60 | 0.30 zu 0.60 | 0.025 | 0.025 | 1.90-2.60 | 0.87-1.13 | ||
P5 | Maximal 0.15 | Maximal 0.50 | 0.30 zu 0.60 | Maximal 0.025 | 0.025 | 4.00-6.00 | 0.45-0.65 | ||
P11 | 0.05-0. Das ist das Richtige.15 | 0.50 bis 1.00 | 0.30 zu 0.60 | Maximal 0.025 | Maximal 0.025 | 1.00-1.50 | 0.44-0.65 | ||
P22 | 0.05-0. Das ist das Richtige.15 | Maximal 0.50 | 0.30 zu 0.60 | Maximal 0.025 | Maximal 0.025 | 1.90-2.60 | 0.87-1.13 |
Mechanische Eigenschaften
Stahlgruppe | Die Leistungsstärke, min. | Zugfestigkeit | Verlängerung | Wirkung | |
N/mm2 | N/mm2 | Min. (%) | J | (°C) | |
Klasse A, TU E275 | 205 | Min. 330 | Berechnung ca. bis | ||
Klasse B | 240 | Min 415 | die Wanddicke | ||
St35.8, TU E220 | 235 | 360÷480 | 25 | ||
St45.8, TU E250 | 255 | 410÷530 | 21 | ||
P195GH | 195 | 320÷440 | 27 | 28 | - 10 |
P235GH | 225 | 360÷500 | 25 | 28 | - 10 |
P265GH | 255 | 410÷570 | 23 | 28 | - 10 |
16Mo3 | 270 | 450÷600 | 22 | 40 | 20 |
13CrMo4-5 | 290 | 440÷590 | 22 | 40 | 20 |
10CrMo9-10 | 280 | 480÷630 | 22 | 40 | 20 |
ASTM A179 | 180 | 325 | 36 | HRB = maximal 72 | |
Klasse A-1 | 255 | 415 | 30 | HRB = maximal 79 | |
T11 | 205 | 415 | 30 | 85HRB/250HBW/170HV | |
T22 | 205 | 415 | 30 | 85HRB/250HBW/170HV | |
P5 | 205 | 415 | 30 | ||
P11 | 205 | 415 | 30 | - Ich weiß. | |
P22 | 205 | 415 | 30 | - Ich weiß. |
Standards
A179 | Standardspezifikation für nahtlose kaltgezogene Wärmetauscher und Kondensatorrohre aus kohlenstoffarmem Stahl |
A192 | Standardspezifikation für nahtlose Kesselrohre aus Kohlenstoffstahl für Hochdruckbetrieb |
A210 | Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus mittelkohlenstoffhaltigem Stahl |
A556 | Spezifikation für nahtlose kaltgezogene Kohlenstoffstahl-Zufuhrwasserheizröhren |
Verfahren
Ansprechpartner: Mr. Sindara Steel
Telefon: 86-731-89698778
Faxen: 86-731-89695778